Konzeption – Dokumentation – IT Sicherheit und
Informationssicherheit (ISMS)
aus einer Hand
Verfügbarkeit : asap / nach Absprache
Einsatzmöglichkeit: in Voll- oder Teilzeit vor Ort; Remote
Einsatzort: Großraum Frankfurt (bevorzugt)
Sprachen: Deutsch (Muttersprache)
Englisch (verhandlungssicher)
Jahrgang: 1968
Schwerpunkte
– Konzepterstellung, Administration, Support und Dokumentation:
Informationssicherheit (ISO 27001, BSI)
Microsoft-Produkte und –Technologien (Active Directory, MS Exchange, MS Office)
Print und Output Management; Netzwerkdrucker
E-Mail-Archivierung mit Enterprise Vault
IT-Sicherheit, SIEM
Endpoint Security mit den Softwareprodukten von
McAfee / Trend Micro /Symantec / Kaspersky / Sophos
Datenschutz (ext. Datenschutzbeauftragter)
Backup und Restore (TSM, Backup Exec)
– ITIL Prozesseinführung / -optimierung (ISO 27000)
– Prozessmodellierung (BPMN)
– Projektmanagement / PMO / Organisation und Koordination bei Migrationsprojekten
– Coaching, Schulung und Training in den o.g. Bereichen
– Unterstützung bei Business oder GAP-Analysen; MaRisk-/BAIT-Konformität
– Ausschreibungsmanagement (RfP)
Kompetenzen/Qualifikationen
Produkte / Erfahrungen:
System- und Netzwerkadministration, Migration
IT Service Management (ITIL, Prozesseinführung, Prozessoptimierung)
Virenschutz: Symantec, McAfee, Trend Micro, Kaspersky, Sophos
Viruswall Trend Micro auf Linux System
Firewall/Gateway: Sonicwall, ISA Server, McAfee Web Gateway,squid, Cisco,Ironport, Genua
Active Directory-/MS Exchange-Administration
Installation und Konfiguration von:
·Windows Servernn /-Netzwerken, alle Versionen (DNS, DHCP)
·Netzwerkdruckern; Print Management inkl. FollowMe
·Exchange Servern 20xx
·Enterprise Vault 6 – 12
·SQL Servern 20xx
·Blackberry Servern
·2BSecure, DATEV u.a.m.
Clustertechnologie
Backup: HP Data Protector, BackupExec und TSM
Hardware:
Drucker: HP, EPSON, Lexmark, RICOH, NRG, Minolta
HP: Plotter, NetServer, ProLiant 380/580, MSL 6040/9030, Surestore
Modem: Fritz! Card, AVM-Modems
PC: Maxdata, FSC, HP
Proprietäre HW: Notebooks (Thinkpads, HP Compaq, Dell)
Router (Cisco), Switches versch. Hersteller, NetApp
Blackberry 6xxx-9xxx
Betriebssysteme:
Windows: alle Windowsversionen von NT bis 10
Unix-Derivate: SUSE ab 7.0, RedHat ab 7.2
Novell: ab Version 5.x
Standards/Frameworks: ISO 27001, 20000, 19011; ITIL, BSI-Grundschutz; NIST
Datenbanken: SQL Server, mysql, Oracle (BHB)
Datenkommunikation:
1.Message Queuing: Veritas Enterprise Vault
2.SMTP: Axway, Messagelabs, Symantec Messaging Gateway
3.Windows-Netzwerke: 200x – 20xx
4.HiPath/Hicom, Einwahl mit UUNET, Nortel, AT&T
5.Verschlüsselung: PGP, PKI, PGP UN Server
6.Ticket-Systeme:i-net, Helpline, BMC, ARS Remedy, CA Service Desk)
Projekthistorie
– bis 5 Jahre zurück ; letztes Projekt zuerst –
Projekt-Nr. 31
Zeitraum: 01/2020 – 08/2020
Branche / Firma / Institut: Öffentliche Behörde
Projektbeschreibung: Organisatorische Schnittstelle zwischen Projekt und Firewall-Team
Beschreibung: Bindeglied zwischen Projekt und Firewall-Team des Endkunden
Aufgaben:
– Anforderungen an Firewall-Freischaltungen abstimmen
– Aufsetzen von Firewall Anträgen an das FW Team über ITSM-Tool
– Absprachen mit dem Netzwerkteam, Supportteams und dem Kunden treffen
– QS Netzwerkverbindungen
– QS IP Assignment
– QS FS-Freischaltungen gemäß IT-Sicherheitsstandards
– Modellierung des Prozesses Firewalländerungen
– Mitgestaltung des Workflows für die Beantragung der Antragsstellung von Freischaltungen
– Dokumentation der Tätigkeiten und Protokollieren von Meetings
– Revision und Überprüfung bestehender Freischaltungen hinsichtlich Gültigkeit/Notwendigkeit
Skill Remarks:
IT-Infrastruktur-Betriebserfahrung, Modellierung von Prozessen nach BPMN, ISO 27001
Genua Firewall, BMC Remedy (ITSM), MS Office und Sharepoint
Projekt-Nr. 30
Zeitraum: 11/2017 – 05/2019
Branche / Firma / Institut: Bank
Projektbeschreibung: BFH IT-Betrieb; Betriebsprozesse nach ITIL; BCM
Ziele des Projekts:
Dokumentation der technischen IT-Infrastruktur, GAP-Analyse und Planen der Business Continuity
Aufgaben:
Unterstützung auf folgenden Gebieten geleistet:
IT Operations: Betriebsführungshandbuch (BFH) entwerfen, erstellen und in Abstimmung mit dem IT-Leiter veröffentlichen
Betriebshandbücher: Entwerfen eines Templates für Betriebshandbücher; Entwicklung und Einführung eines neuen Dokumentationsverfahrens. Koordination und Unterstützung der Administratoren und der Fachbereichsverantwortlichen beim Erstellen von Betriebshandbüchern (BHBs); Unterstützung beim Erstellen von detaillierteren Produktbeschreibungen
ITIL: operationelle Prozesse wie Incident, Problem und Change Management modelliert (BPMN), eingeführt und in Workshops an Mitarbeitende vermittelt
Business Continuity Management: in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten Notfallvorsorgekonzept und –pläne erstellen
Im Rahmen von Audit-Nacharbeiten („§44er-Prüfung“) Aufarbeiten der BIA-/SBA-Analyse
GAP-Analyse: Review des technischen Designs und Gegencheck zu den festgelegten Anforderungen durchführen. Lücken des technischen Designs im Betriebsmodell identifizieren und Vorschläge zur Verbesserung erarbeiten
Skill Remarks:
IT-Infrastruktur-Betriebserfahrung; Modellierung von Prozessen nach ITIL mit BIC-Tool;
IT-Betrieb analysieren, die dazugehörigen Dokumente (BFH, BHBs) erstellen bzw. das Erstellen der BHBs koordinieren, diese zusammenführen und veröffentlichen; u.a. für folgende: Output Management (FollowMe), E-Mail-Archivierung, Veritas Enterprise Vault, Storage NetApp, Rechenzentrum, MS Access-Anwendungen, SQL, Oracle
Unterstützung in BCM (IT Service Continuity Management): Notfallkonzept und –pläne erstellen
Zum Erstellen der Dokumente verwendete Software: MS Office 2013/2016 inklusive MS Visio
Projekt-Nr. 30a (Kurzeinsätze; Fortsetzung)
Zeitraum: 11/2017 – 05/2018
Branche / Firma / Institut: Hochschule (öffentliche Verwaltung)
Projektbeschreibung: Upgrade Enterprise Vault Server
Tätigkeiten:
Produktupgrade Enterprise Vault vorbereiten
Umzug des besteheden EV-Servers auf neuen Server
Upgrade der Datenbank auf SQL Server 2012
Upgrade auf neueste EV-Version 12 durchführen
Umzug der Datenbank auf neuen SQL Server planen und durchführen
Nacharbeiten (u.a. eSearch einrichten)
Systemumgebung: Windows Server 2012/2008 R2, Active Directory, MS Exchange 2010,Outlook 2013, Symantec Enterprise Vault 11, Veritas Enterprise Vault 12, SQL Server 2008/2012/2016
Projekt-Nr. 29
Zeitraum: 3/2017 – 11/2018
Branche / Firma / Institut: Chemie
Projektbeschreibung: Projektassistent IT-Betriebsaufbau
Beschreibung:
Ziele des Projekts: Aufbau einer operationalen Einheit, designen der technischen IT-Infrastructure und Migration hochsensibler Systeme in den zukünftigen Betriebsmodus.
Aufgaben:
Unterstüzung in folgenden Bereichen:
1.Design Operations model: Service Delivery Model entwickeln, in dem die Service-Elemente definiert werden, die einerseits von internem Fachpersonal erbracht werden und andererseits von Subunternehmen beigesteuert werden sollen. Anhand des Service Delivery Models habe ich ein vorbefülltes BFH erstellt, das vom zukünftigen Supplier für den operativen Bereich aktualisiert werden soll.
2.Review technical designs: Review des technischen Designs und Gegencheck der festgelegten Anforderungen. Auswirkungen des technischen Designs auf das Betriebsmodell identifizieren.
3.RfP: RfP für die definierten Service-Elemente erstellen. RfP-Dokumente vorbereiten und mit den verschiedenen intern Beteiligten abstimmen. Diese wurden von mir erstellt und die Ausschreibung konnte termingerecht am 4.9. online gestellt werden. Der von mir anhand von Vorgaben angefertigte Vertrag wurde später in die Vereinbarungen mit dem Outsourcing-Unternehmen übernommen
Skill Remarks:
Linux, Windows Server, Virtualisierung (VMWare ESX), ITIL,
Infrastruktur-Betriebserfahrung, BFH und Vorlagen in Word erstellen, auf Sharepoint bereitstellen,
Strukur der zu seperierenden IT-Landschaft erfassen/modellieren, monatliche Reports über MS Access auswerten/analysieren und mit MS Excel bearbeiten
RfP Prozedur begleiten und die dazugehörigen Dokumente erstellen
Projekt-Nr. 29a (Fortsetzung Projekt-Nr.27)
Zeitraum: 2/2017 – 11/2017 (Kurzeinsätze)
Firma/Institut: Versorgungsunternehmen / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: McAfee ePO Upgrade
– Vorbereitung eines McAfee ePO Server Upgrades von Version 5.3 auf 5.9
– Durchführung und Dokumentation des Upgrades auf neuen Server
– Installation und Konfiguration von McAfee-Client auf Windows 10
– Policy- und Taskänderungen
– Rollout des neuen McAfee-Clients auf Desktops und Server
Systemumgebung:
Windows Server 2008 R2 / 2012 R2, Active Directory; VmWare/vSphere, SQL 2012 Cluster; McAfee ePO
Projekt-Nr. 28
Zeitraum: 2/2016 – 12/2016
Firma/Institut: Bank / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: Customer Security / Process Analyst
Key responsibilities:
– Betriebsaufgaben rundum Customer Security Services:
Anti-Phishing, Brand Protection, Mobile App Store Monitoring, Documentation Classification und
Projektunterstützung bei Einführung von F5 Websafe
– Erstellung / Aktualisierung der Dokumentationen der einzelnen Services, wie z.B. COC, KOP, gemäß
internationaler IT-Standards, u.a. ISO 27001
– die Aufgaben umfassen die Erkennung, Analyse und Einleitung von Gegenmaßnahmen
– gewissenafte Erfüllung der Aufgaben und dabei die abzuarbeitenden Punkte im Blick behalten und nachzuverfolgen
– Operations Team Cyber Security – Customer Security
– Zusammenarbeit / Abstimmung mit Service Providern, u.a. MarkMonitor
– Mitgestaltung des Workflows für die Abmahnung bei Trademarkverletzungen
Skill Remarks:
IT-Infrastruktur (Windows Server 2008 R2 / 2012 R2, Active Directory); Lotus Notes,
MS Office 2013 (MS Outlook, MS Word, MS Excel), VBA, OCS, MarkMonitor
Projekt-Nr. 27
Zeitraum: 11/2015 – 1/2016 (Kurzeinsätze)
Firma/Institut: Versorgungsunternehmen / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: McAfee ePO Upgrade
– Vorbereitung eines McAfee ePO Server Upgrades von Version 4.6. auf 5.3
– Durchführung und Dokumentation des Upgrades
– Installation und Konfiguration von McAfee-Client auf Windows 10
– Policy- und Taskänderungen
Systemumgebung:
Windows Server 2008 R2 / 2012 R2, Active Directory; VmWare vSphere, SQL 2012 Cluster; McAfee ePO
Projekt-Nr. 26
Zeitraum: 10/2015 – 10/2015 (Kurzeinsatz remote)
Firma/Institut: Landtechnik / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: Beratung Messaging Gateway
– Dokumentation Symantec Messaging Gateway
– Installation und Konfiguration von SMG Scanner 10.5
Systemumgebung:
Windows Server 2008 R2 / 2012 R2, Active Directory; VmWare vSphere, CentOS, Symantec Messaging Gateway 10.5
Projekt-Nr. 25
Zeitraum: 04/2015 – 10/2015
Firma/Institut: Chemieunternehmen / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: 3rd Level Support Authentication und DFS Redesign
– Management der PKI-Infrastruktur (Thales nShield HSM, FIM CM)
– 3rd level support Certificate Management, Outlook Encryption
– Zuarbeit für das Active Directory/Authentication Services-Projekt
– 3rd Level Support ADS, DNS
– Kerberos Authentication Support für Applikationen,
– AD LDS(ldap) Management für Applikationen
– Koordination von Handover von operativen Themen für Operations Provider
– Redesign und Cleanup DFS infrastructure
– NTP-Source-Change planen und umsetzen
– Dokumentation HyperV-Servertausch in Standorten
Systemumgebung:
Windows Server 2008 R2 / 2012 R2, Active Directory; PKI, CA/RA, DFS, HyperV, Thales nShield HSM, FIM CM
Projekt-Nr. 24
Zeitraum: 03/2015
Firma/Institut: Finanzinstitut / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung:Dokumentationen verfassen und reviewen; BCM
Beratung zu Enterprise Vault-Versionen 10/11
Review des Betriebshandbuchs für Exchange 2010
Konzeptionelle Beratung zur Einführung von Exchange 2013
Dokumentation der Blackberry-Infrastruktur
Einspielen von BB 12.1 und Tests mit Geräten durchführen
Betriebshandbuch von Ironport Appliances verfassen
BCM: Notfallkonzept, USV-Tests durchführen
Systemumgebung: Windows Server 2012/2008 R2, Active Directory; MS Exchange 2010, Powershell. Outlook 2010, Enterprise Vault 10/11, Blackberry 10/12, Cisco C160/M160
Projekt-Nr. 23
Zeitraum: 01/2015
Firma/Institut: Immobilien / IT-Dienstleister
Projektbeschreibung: Upgrade Enterprise Vault-Server
Produktupgrade Enterprise Vault vorbereiten
Upgrade auf neueste EV-Version 11 durchführen
Nacharbeiten (u.a. eSearch einrichten)
Systemumgebung: Windows Server 2012/2008 R2, Active Directory; MS Exchange 2010,Outlook 2013,Enterprise Vault 10/11
______________________________________________________________________
Erworbene Kompetenzen und angewendete Fähigkeiten
Produkte / Erfahrungen:
System- und Netzwerkadministration, Migration
IT-Betrieb, IT-Infrastruktur; SCCM, ivanti
Virenschutz: Symantec, McAfee, Trend Micro, Kaspersky, Sophos
Viruswall Trend Micro auf Linux System
Firewall/Gateway: Sonicwall, ISA Server, McAfee Web Gateway,squid, Cisco, Genua (genusreen,genugate)
Active Directory-/MS Exchange-Administration
Installation und Konfiguration von:
·Windows Server, alle Versionen
·Windows-Netzwerken (WINS, DNS, DHCP), File Shares, Printserver
·Exchange Server 20xx
·Enterprise Vault 6/ 7/ 2007/ 8/ 9/ 2010 /10 /11/ 12
·SQL Server 2000 / 2005/ 2008/ 2012/ 2016
·Blackberry Server
·2BSecure
Clustertechnologie
Backup: HP Data Protector, BackupExec und TSM
MS Office: Outlook, Word, Excel, Access, Powerpoint, Visio
IT Service Management
Betriebsprozese nach ITIL, Prozesseinführung/-optimierung
Ticket-Systeme (ITSM): BMC Remedy, i-net HelpDesk, Helpline, HP Service Manager, ARS Remedy, Peregrine Systems, CA Service Desk
Hardware:
Drucker: HP, EPSON, Lexmark, Ricoh, NRG, Minolta
HP: Plotter, NetServer, ProLiant 380/580, MSL 6040/9030, Surestore
Modem: Fritz! Card, AVM-Modems
Server/PC: Fujitsu Siemens (FSC), Maxdata, HP
Notebooks/Laptops: Thinkpads, HP Compaq, Dell, Lenovo
Router: Cisco, Switches versch. Hersteller
Blackberry 6xxx-9xxx
Betriebssysteme:
Windows Server NT4, 200x – 20xx
Windows (Client): alle Versionen von NT bis 10
Unix-Derivate: SUSE ab 7.0, RedHat ab 7.2
Novell: ab Version 5.x
Standards/Frameworks: ITIL (ISO 27000); BSI; ISO 27001
Datenbanken: SQL Server, mySQL,sybase, Oracle (nur BHB)
Datenkommunikation:
Message Queuing: Veritas Enterprise Vault
SMTP: Axway, Messagelabs
TK-Anlage HiPath/Hicom, Einwahl mit UUNET, Nortel, AT&T
Verschlüsselung: PGP, PKI (CA/RA)
Zertifikate
Microsoft: MCSE – Microsoft Certified Systems Engineer, 06.2001 – 03.2002
Novell: CNA – Certified Netware Administrator, 06.2001 – 03.2002
ITIL: Foundation Certificate, 11.2006
ccSec: Externer Datenschutzbeauftragter, 06.2010
Weiterbildung, absolvierte Kurse
Netzwerkspezialist (WBS), 06.2001 – 03.2002
Seminar zu McAfee Managementprodukt ePO, 11.2009
MOC-Kurs MS Exchange 2010 (ADDon), 04.2011
CISSP Training Seminar (ISC²), 01.-03.2017
ISO 27001 Lead Auditor (IRCA), 05.-10.2019